Newsletter September/Oktober 2023

Spielzeugspende zum Kindertag

Unter dem Motto „Spielzeug spenden – Freude schenken!“ haben die Mitarbeitenden der Bayer Weimar GmbH und Co. KG Spielsachen für unsere Einrichtungen gesammelt und diese, anlässlich des Welt-Kindertages in die Geschäftsstelle der Stiftung Dr. Villa Haar gebracht. Ein beeindruckend großer Berg an Spielsachen, Büchern, Hörbüchern, Puppengeschirr und Tischspielen, wurden von Sindy Födisch und Franziska Fehmer, Betriebsratsmitglieder und u. a. im Ausschuss für Soziales und Familie tätig zusammen mit ihrem Stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Michael Blümel, unserer Stiftung übergeben. Freudig nahmen Franziska Junge, Teamleiterin der Kinder- und Jugendwohngruppe „Villa Karola“ in Legefeld und Kevin Wolf-Küchler, verantwortlich für Qualitätsmanagement, Datenschutz und Digitalisierung in der Stiftung, die außergewöhnliche Spende in Empfang. Die Weitergabe an die Wohngruppen der Stiftung wird unkompliziert durch die Geschäftsstelle organisiert. Es sind Spielsachen für Kinder jeden Alters dabei, diese Spende wird alle Kinderherzen der Stiftung höherschlagen lassen.

Wir bedanken uns bei der Mitarbeiterschaft der Bayer Weimar GmbH und Co. KG für dieses selbstlose Engagement, mit dem sie uns schon anlässlich ihres „Tages der guten Tat“ im Juli tatkräftig bei Garteneinsätzen in zwei Einrichtungen geholfen haben. Des Weiteren wurde eine Geldspende für die „Villa Wilhelmina“ abgegeben, für die Anschaffung eines Akkurasenmähers, welcher für das Außengelände des Mutter/Vater-Kind-Hauses in Niedergrunstedt benötigt wird, gedacht ist.

 

 

 

Ausflüge zur Avenida-Therme und dem Trusetaler Wasserfall

Nachdem unsere Kinder und Jugendlichen der Kinder- und Jugendwohngruppe "Villa Anna" in Niedergrunstedt einen guten Start in das neue Schuljahr hatten, neigen sich bereits die letzten Sommertage dem Ende zu. Bald stehen die Herbstferien vor der Tür und es gibt einige tolle Unternehmungen, welche wir geplant haben. Unter anderem wollen wir die Avenida-Therme in Hohenfelden und den Trusetaler Wasserfall besuchen. Außerdem stehen kleine Ausflüge und Aktivitäten im Freien an. Sollte das Wetter aber schon etwas regnerisch sein, haben wir auch eine gute Alternative für die Beschäftigung innerhalb der Villa Anna. Die Bewohner*innen haben tolle Spiele zum Internationalen Kindertag am 20.09.2023 geschenkt bekommen, mit denen bestimmt keine Langeweile mehr aufkommt, berichtet Edwin Prause, Mitarbeitender der Wohngruppe.

Benefixlauf 2023 – Die Stiftung läuft!

Mit 8 Teams und mehreren hundert erlaufenen Runden beteiligte sich die Stiftung Dr. Georg Haar wieder erfolgreich und hochmotiviert am diesjährigen Benefixlauf im Weimarer Stadion. Die Teams bildeten sich aus Kindern- und Jugendlichen und Mitarbeitenden unserer stationären Einrichtungen. Wir freuen uns sehr, damit auch einen Teil zur Unterstützung des Jugendklubs „Nordlicht“ leisten zu können und schon nach dem Lauf wurden Verabredungen für den nächsten Benefixlauf getroffen. Denn es ist für unsere jungen Bewohner:innen und Mitarbeitenden eine großartige Aktion, gemeinsam für eine gute Sache zu laufen und das Event als Ereignis miterleben zu können.

Besuch des Bismarckturms und Heimatbesuch ins Erzgebirge

Der September mit seinem schönen Wetter hat die Bewohner:innen und Mitarbeitenden der Wohngruppe für junge Menschen mit Essstörungen in Jena, "WG Spitzweidenweg" wieder einmal nach draußen gezogen. Zum Tag des offenen Denkmals haben sich die Bewohner:innen die Erkundung des Forst-u. Bismarkturms in Jena ausgesucht. Den Kindertag hat die Wohngruppe zum Anlass genommen, die Heimat einer Bewohnerin kennenzulernen. Es erwartete sie Entspannung pur mit Tierkontakt und einer Wanderung durch Wald und Flur des Erzgebirges.
"Wir hoffen auf einen goldenen Oktober", sinniert Almut Schmitt-Lehmann, Ernährungsberaterin der WG, "um viel nach draußen gehen zu können und Ausflüge zu unternehmen, denn das tut allen gut. Und um welches Thema sich der Gruppenabend im Oktober dreht, wird gerade noch heiß diskutiert: Krimidinner à la Halloween oder Herbstküche - wir sind gespannt!"

 

 

Ausflug zur "ega" und eine Ferienfahrt nach Nürnberg

Franziska Junge, Teamleiterin der erlebnis- und heilpädagogisch orientierten Kinder- und Jugendwohngruppe "Villa Karola" in Legefeld berichtet: der September war mit vielen kleinen tollen Erlebnissen gespickt. Wir fuhren zum Kindertag zur "ega" nach Erfurt und haben dort gemeinsam mit den Kindern und Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendwohngruppe "Villa Felicitas" einen tollen Tag verbracht. Unser Haus und Garten sind für den Herbst gerüstet und die Kinder packen fleißig mit an beim Renovieren der nächsten Wohnräume in unserem Haus.


Für den Oktober und die bevorstehenden Ferien haben wir einige Ausflüge geplant und wollen sogar eine Ferienfahrt nach Nürnberg unternehmen.

 

Freie Plätze September 2023

Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an unseren pädagogischen Leiter, Herrn Patrick Beck.
Telefonisch erreichbar unter der 03643 835416, per Mail: patrick.beck@stiftunghaar.de


Villa Anna - Kinder- u. Jugendwohngruppe
1 freier Platz - gemäß §§ 34, 35a, 41 SGB VII


Villa Otto - Kinderwohngruppe mit intensiver Familienarbeit
1 Platz frei - gemäß §§ 34, 35a, 42, 42a SGB VIII


Villa Wilhelmina - Mutter/Vater-Kind-Haus
1 freier Platz - gemäß §§ 19, 34, 35, 35a, 41 SGB VIII und §§ 53, 54 SGB XII

Freie Stellen in der Stiftung

Wir suchen ab sofort

  • pädagogische Fachkraft für 30-40 h./Woche im Mutter/Vater-Kind-Haus „Villa Wilhelmina“ in Weimar/Niedergrunstedt (Elternzeit-Vertretung befristet voraussichtlich bis Februar 2025)
     

Detaillierte Informationen zu dieser Stelle finden Sie unter diesem Link!

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an bewerbung@stiftunghaar.de oder rufen Sie uns an: 03643 83540, wir beantworten gern Ihre Fragen!