Sie sind hier:
Rückblick auf die Sommerferien im TJW

News aus der Stiftung Dr. Georg Haar

Talentecampus im Jugenclub "Vortrefflich"
·

Rückblick auf die Sommerferien im TJW

Auch wenn die Sommerferien insgesamt sehr verregnet waren, gab es in den Einrichtungen des Team-Jugendarbeit-Weimar eine Menge Angebote für unsere Adressaten:innen. Den Höhepunkt bildete wie immer unsere mehrtägige Ferienfreizeit nach Gallentin am Schweriner See nahe der Ostsee. Für viele unserer Kinder und Jugendlichen ist es die einzige mehrtägige Ferienfreizeit, welche sie in den Sommerferien erleben. Für viele war es auch das erste Mal, dass sie an einem Meer waren. Vor übergroßer Freude darüber sind sie bei der Ankunft gleich mit ihren Sachen in die Ostsee gesprungen. Natürlich gab es auch viele Projekte und Freizeitangebote in den Einrichtungen des TJW.

So gab es viele unterschiedliche TalentCAMPusprojekt-Wochen in Kooperation mit der VHS Weimar und der KVHS Weimarer Land, oder Ferienpassangebote in Kooperation mit dem Kinderbüro Weimar und dem Papiergraben e.V. mit unterschiedlichen Inhalten. Bei allen stand aber der kreative Selbstausdruck im Vordergrund, sei es durch Graffiti-Projekte, Foto- und Zeichenkurse, musikalische Projekte oder eine Bauprojektwoche zur Verschönerung einer Einrichtung. Dabei wurden die jungen Menschen angeregt, sich mit ihrer Lebenswelt auseinanderzusetzen, in den Austausch darüber zu kommen und bekamen die Möglichkeit, ihre Einrichtung mit unterschiedlichen Kunstwerken (Graffiti, Möbelbau etc.) neu zu gestalten.

Im zweiten Jahr in Folge hatte die Kinder-und Jugendeinrichtung „Café Conti“ einen einwöchigen internationalen Jugendaustausch mit dem finnischen Jugendclub aus Räkkylää in Kooperation mit der EJBW in Weimar. Nachdem im letzten Jahr eine Jugendgruppe aus dem „Café Conti“ nach Finnland geflogen ist, sind in diesem Jahr die finnischen Jugendlichen nach Weimar gekommen. Die sieben Tage des Austausches standen wieder unter dem Motto „Gaming“, weshalb das gemeinsame Spielen, aber auch das spielerische Kennenlernen, Erkunden und Erfahren in dieser Woche auf dem Plan stand.

Ein weiterer Höhepunkt für uns sind die Kooperationen und Unterstützungen mit und von Initiativen oder Vereinen in Weimar, welche sich die Förderung der subkulturellen Szenen in Weimar zum Ziel gesetzt haben. So fand am 26. Juni 2025 die 16. Skatenacht statt, bei welcher „Brettern – Skaten und Mukke aus Weimar e.V.“ die federführende Organisation innehat. Am 23. August 2025 fand das 5. „Tolle-Ranz-Musik“ open Air Festival am Jugendclub „Vortrefflich“ statt. Und am 30. August 2025 findet das 5. Graffitifestival „Just Letters“ statt. Bei den drei genannten Veranstaltung handelt es sich um junge Menschen aus Weimar, welche ehrenamtlich und mit viel Engagement Projekte gestalten und umsetzen, aktiv ihre Lebenswelt und Angebote in der Stadt Weimar gestalten und die (sub)kulturellen Angebote in Weimar fördern.

Jugendliche auf der Strasse in Berlin
Finnland Austausch – Besuch in Berlin
Jugendliche auf der Wiese
Sommerferienfreizeit des TJW
Graffitiwände im Jugendclub
Graffiti-Corner 2025