In der Kinder- und Jugendwohngruppe „Villa Anna“ wird bis zu 9 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 18 Jahren eine Alternative bzw. Ergänzung zur Erziehung im Elternhaus geboten.Die erfahrenen und hochmotivierten MitarbeiterInnen können auf besondere Problemsituationen schnell und flexibel reagieren. Alle pädagogischen Prozesse werden in enger Zusammenarbeit mit Jugendamt, Eltern und Kind geplant und begleitet.
Der ehemalige Dreiseiten-Bauernhof in Weimars Ortsteil Niedergrunstedt und die ländliche Umgebung schaffen für die jungen Bewohner einen attraktiven Ort zum Leben, der ihnen Geborgenheit und optimale Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Ziel ist die familienunterstützende, familienergänzende Arbeit mit dem Schwerpunkt der Biografie- und Beziehungsarbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Die Miteinbeziehung der Eltern oder Sorgeberechtigten in diesen Prozess ist dabei unerlässlich.
Zusätzlich bietet das Haus auch einen Verselbstständigungsbereich, in dem bei Bedarf die älteren Jugendlichen ihre ersten Erfahrungen in der eigenständigen Lebensführung sammeln können, bevor sie in den eigenen Wohnraum ziehen. Durch flexible Nachbetreuungsformen können die Pädagogen den Übergang für die jungen Menschen aus der Heimeinrichtung in die Eigenständigkeit realisieren, begleiten und unterstützen.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.