Im September 2025 fand in Weimar und im Weimarer Land wieder die „Woche der seelischen Gesundheit“ statt. Es wurde die seelische Gesundheit sowie psychische Erkrankungen thematisiert und man möchte Offenheit, Austausch und Verständnis mit dieser Veranstaltung ermöglichen. Eingeladen waren alle interessierten Menschen, Betroffene, Angehörige und professionell Tätige.
Auch die Stiftung Dr. Georg Haar beteiligte sich an dem abwechslungsreichen und interessanten Programm mit mehreren Angeboten. Am 24.09.25 (9:00-12:00 Uhr) und am 25.09.25 (14:00-16:00 Uhr) öffnete die Ernährungsberatungsstelle „Klara“ – angesiedelt an der Wohngruppe für junge Menschen mit Essstörungen „Villa Friedrich“ in der Ernst-Kohl-Straße 16 in Weimar – die Tür für ihre Gäste. Eine der Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle, Marie Henske berichtet: Unsere Beratungsstelle ist im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit gut besucht worden. Vor Ort waren Schulsozialarbeiter:innen aus verschieden Schulen (Thüringenkolleg, SBBS, Musikgymnasium und weitere). Außerdem wurde unsere Beratungsstelle vom Gesundheitszentrum, der Stadtverwaltung Weimar sowie der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung und dem Handwerks-Bildungszentrum besucht. Des Weiteren lernten wir eine Mitarbeiterin des Autismuszentrum in Weimar kennen.
Wir räumten viel Zeit für die unterschiedlichen Fragestellungen und Interessen ein. Vor allem hat die Besucher:innen interessiert, wie man Kontakt zu unserer Beratungsstelle aufnehmen kann und wie eine mögliche Kostenübernahme funktioniert. Des Weiteren konnten wir Einblicke vermitteln, wie eine Ernährungsberatung abläuft und mit welchen Themen und Erkrankungen die Beratungsstelle aufgesucht werden kann. Durch diese Aktion sind wir auch mit den Schulsozialarbeiter:innen aufgrund der offenkundigen Notwendigkeit von Schulungen in Weimars Schulen in Kontakt getreten. Sowohl die Lehrer:innen, als auch die Schüler:innen könnten hier von speziellen Schulungen profitieren. Immer schwieriger wird es beispielsweise für Kinder und Jugendliche selbst gut einschätzen zu können, was der Körper benötigt, um ausreichend mit Energie sowie Vitaminen und Mineralstoffen versorgt zu sein. Durch unterschiedliche Ernährungsweisen und vielseitige Informationen in den sozialen Medien ist essgestörtes Verhalten ein großes Thema. Hier könnten in Zukunft auch spezielle Schulungen für das Fachpersonal angeboten werden, um Kinder und Jugendliche bestmöglich auf Ihren Weg zu begleiten.
Zur Eröffnungsveranstaltung der „Woche der seelischen Gesundheit“ – am 24.09.2025 ab 15 Uhr auf dem Theaterplatz – waren unsere Kolleg:innen der Ernährungsberatungsstelle „Klara“ mit einem Mitmach-Angebot vertreten. Darüber hinaus standen unsere Fachkräfte auch für die vielen offenen Fragen der Besucher:innen des Standes und einen regen Austausch zur Verfügung.
Kontakt zur Ernährungsberatungsstelle „Klara“: Von Montag bis Donnerstag können Beratungen in der Zeit von 8:00-17:00 Uhr individuell abgestimmt werden. Eine Telefonsprechstunde unter der (+49 (0) 3643 74726403643) montags von 8:00-8:45 Uhr gibt Raum für allgemeine Fragen und eine Terminabsprache. Natürlich ist auch jederzeit per E-Mail eine Kontaktaufnahme möglich! Indikationen können z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, Unverträglichkeiten und Allergien, Darmerkrankungen, Essstörungen oder essgestörtes Verhalten, Mehrgewicht, Kostformen wie: vegane Ernährung oder vegetarische Ernährung und weitere ernährungsbedingte Erkrankungen sein.